Über uns
Von der Mission Strom gemeinsam nachhaltig zu erzeugen
Die Solar Provider Group ist ein auf Planung und Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen spezialisiertes Unternehmen. Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 200 erfolgreich abgeschlossenen Projekten auf der ganzen Welt, leisten wir einen großen Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung.
Wir arbeiten dabei unter anderem mit Landeigentümern, lokalen Gemeinden, und Versorgungsunternehmen zusammen, um für eine möglichst große Zahl an Haushalten und Unternehmen einen nahtlosen Zugang zu sauberer Energie zu gewährleisten. In diesem Punkt legen wir großen Wert darauf, auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einzuzahlen, um so unseren Planeten zu schützen und Klima etwas Gutes zu tun. Dies gelingt uns, indem wir bei unserer Arbeit stets die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt im Mittelpunkt wahren und gleichzeitig mit der Entwicklung, Finanzierung und dem Bau unserer Solarparks die Energiewende aktiv vorantreiben.
Unsere Geschichte
Die Geschichte der Solar Provider Group im Bereich Photovoltaik begann vor mittlerweile mehr als 15 Jahren. 2009 gründeten unsere beiden deutschen Gründer Sebastian Seyfarth und Christian Wentzel, beide mit Hintergrund in der Landwirtschaft und der Leidenschaft etwas Großes zu schaffen, in Kanada das Unternehmen. Was zunächst im Kleinen auf Dächern von Wohn- und Landwirtschaftsgebäuden begann, wurde mit Fokus auf Photovoltaik-Freiflächenanlagen schnell zu einem Erfolgskonzept. Heutzutage nennen wir Solarparks in Nordamerika, Großbritannien und der Niederlande als unsere Bausteine zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Seit 2020 sind wir außerdem mit Sitz in Leipzig auch am Standort Deutschland tätig und haben auch hier schon einige Projekte in Aussicht, die in den nächsten Jahren realisiert werden können.
Vision & Mission
Unsere Vision ist eine Zukunft, in der saubere und nachhaltige Energie, zum Beispiel aus Solarstrom, die Basis für wirtschaftliches Wachstum, sozialen Fortschritt und den Schutz unseres Planeten bildet. Unter dem Motto „Grüne Energie gemeinsam erzeugen“ gestalten wir die Energiewende daher aktiv mit und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen sowie zur Sicherung einer umweltfreundlichen Energieversorgung.
Durch den Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen treiben wir die Transformation hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft voran und unterstützen die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) – insbesondere den Zugang zu bezahlbarer und sauberer Energie (SDG 7), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13) und die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden (SDG 11).
Wir glauben an eine Welt, in der Solarstrom nicht nur eine Alternative, sondern die tragende Säule einer sicheren, unabhängigen und umweltfreundlichen Energieversorgung ist – für heutige und zukünftige Generationen.

Unsere Mission ist es, Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Zukunftsperspektive zu entwickeln, finanzieren und schließlich umzusetzen. Dafür setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Investoren und politischen Akteuren, um nachhaltige Projekte mit hoher Wertschöpfung für die Region und für den/die Landeigentümer zu schaffen.
Mit unseren Solarparks, die von modernster Technologie, effizienter Planung und transparenten Prozessen profitieren, schaffen wir nicht nur eine saubere Energiezukunft, sondern auch neue Perspektiven für die Gesellschaft. Denn nur gemeinsam können wir die Energiewende erfolgreich gestalten und den Wandel hin zu einer klimafreundlichen und ressourcenschonenden Welt vorantreiben.
Die Vorteile von Photovoltaik-Freiflächenanlagen

unabhängige & nachhaltige Energieversorgung
Mit Solarstrom aus großflächigen PV-Anlagen wird eine dezentrale, unabhängige und zukunftssichere Stromversorgung ermöglicht. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und geopolitischen Krisen.

CO2-Reduktion
Photovoltaik-Freiflächenanlagen erzeugen 100 % erneuerbaren Solarstrom, ohne Treibhausgase auszustoßen. So tragen sie direkt zur Reduktion der CO₂-Emissionen bei und helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.

nachhaltige Nutzung von Flächen
PV-Freiflächenanlagen können auf ungenutzten oder minderwertigen Böden errichtet werden, ohne wertvolle Agrarflächen zu verdrängen. Zudem können sie mit extensiver Landwirtschaft oder Biodiversitätsprojekten kombiniert werden, ohne schaffen dabei für Landeigentümer und Gemeinden ein zusätzliches Einkommen.
Unsere Erfolge
200+
Projekte
1296
Megawatt in der Entwicklung
6
Länder
26350
Häuser nachhaltig versorgt
Unsere Kompetenzen im Bereich Freiflächen-PV

Flächenanalyse

Finanzierung

Planung & Entwicklung

Bau

Öffentlichkeitsarbeit

Betrieb

Unsere Werte

Zusammenarbeit

Zuverlässigkeit

Achtsamkeit

Verantwortung

Nachhaltigkeit

Leidenschaft